VERB HABEN BEİSPİELSÄTZE
Deutsch lernen mit den Sätzen. Verb ‘ haben ’. Deutsche Wortschatz lernen. Verb haben mit Beispielsätze.
- Ich habe gestern gut geschlafen.
- Was hast du am Wochenende gemacht?
- Was hast du mit mir gemacht?
- Heute habe ich keine Zeit, aber morgen habe ich Zeit.
- Früher habe ich jeden Tag geschrieben.
- Wir haben uns immer gestritten.
- Ich habe die Wüste immer geliebt.
- Darüber haben wir schon gesprochen.
- Ich habe ein armes Vögelchen gefunden.
- Aber es klappte nicht, jetzt habe ich aufgegeben.
- Hast du die Geschichte gehört?
- Ich habe meinen Freund gefragt, ob er am Sonntag Zeit hat.
- Ich habe Angst dich zu verlieren.
- Ich habe Deutsch gelernt, weil ich in Deutschland studieren möchte.
- Wie lange habt ihr Deutsch gelernt?
- Warum hast du nicht nein gesagt?
- Warum haben Sie sich bei uns beworben?
- Er hat mir versprochen.
- Ich habe das damals nicht verstehen können!
- Wir haben in Deutschland Arbeit gesucht.
- Meine Eltern haben ihre Heimat verlassen.
- Ich habe einen Vorschlag.
- Ich habe mich verletzt.
- Können ich und mein Sohn ein Foto mit Ihnen haben?
- Haben Sie noch andere Babys?
- Hast du unsere Kaninchen gesehen.
- Ich bin eben hingefallen, ich habe mir weg getan.
- Sie hat sich erkältet.
- Ich habe dir ein ganz kleines Schaf geschenkt.
- Ja, das habe ich wirklich.
- Tut mir sehr leid. Ich habe ihre Name vergessen.
- Ich habe braune Haare.
- Mein Chef hat gesagt, du solltest einen Abend pro Woche frei haben.
- Ich habe nicht viel Zeit, aber ich komme gern kurz mit.
Verbformen
Person | Präsens | Präteritum | İmperativ |
ich | habe | hatte | – |
du | hast | hattest | habe ( du ) |
er/sie/es | hat | hatte | – |
wir | haben | hatten | haben ( wir ) |
ihr | habt | hattet | habt ( ihr ) |
sie/Sie | haben | hatten | haben ( Sie ) |
Person | Konjunktiv I | Konjunktiv II | Infinitiv |
ich | habe | hätte | haben |
du | habest | hättest | zu haben |
er/sie/es | habe | hätte | Partizip |
wir | habe | hätten | habend |
ihr | habet | hättet | gehabt |
sie/Sie | haben | hätten |
Indikativ
Person | Präsens | Präteritum | Perfekt |
ich | habe | hatte | habe gehabt |
du | hast | hattest | hast gehabt |
er/sie/es | hat | hatte | hat gehabt |
wir | haben | hatten | haben gehabt |
ihr | habt | hattet | habt gehabt |
sie/Sie | haben | hatten | haben gehabt |
Person | Plusquam. | Futur I | Futur II |
ich | hatte gehabt | werde haben | werde gehabt haben |
du | hattest gehabt | wirst haben | wirst gehabt haben |
er/sie/es | hatte gehabt | wird haben | wird gehabt haben |
wir | hatten gehabt | werden haben | werden gehabt haben |
ihr | hattet gehabt | werdet haben | werdet gehabt haben |
sie/Sie | hatten gehabt | werden haben | werden gehabt haben |
Andere wichtige Verben: arbeiten – antworten – abholen – anfangen – annehmen – denken – fahren – fragen – finden –haben – hoffen – helfen – hören – lernen – lieben – laufen – lesen – leben – machen